
TIME TO ACT
Zwischen schmelzenden Gletschern
und dem Mut zu handeln
Kino Premiere am 19.06. in Kiel
Viele kleine Dinge ergeben ein großes Ganzes.
Wir stehen an einem Kipppunkt.
Wir wissen, was passiert. Wir sehen es. Wir spüren es.
Die Klimakrise ist kein Problem der Zukunft – sie ist längst Realität.
Ein Dokumentarfilm auf Island über Wandel, Abenteuer, Mut, Hoffnung – und die Kraft, die entsteht, wenn wir erkennen, dass Veränderung möglich ist.
Die Klimakrise ist komplex & unbequem
Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther begibt sich auf eine besondere Reise: Mit seinem Stand-up-Paddleboard erlebt er Islands Natur – zwischen Gletschern und Walen spürt er die Klimakrise hautnah.
Im Rahmen seines Zero Emissions Projekts trifft er auf Menschen, die nicht tatenlos zusehen, sondern Lösungen leben.
Mit unserem Dokumentarfilm wollen wir zeigen: Auch wenn die Klimakrise komplex & unbequem ist, positiver Wandel
entsteht durch Hoffnung und Mut.
Statt erhobener Zeigefinger erzählen wir Geschichten die zeigen: Jede:r kann etwas bewirken.
Weit entfernt von den Klischees und Ansätzen, denen wir sonst begegnen.
Tourdaten
PREMIERE, Kiel
19.06.2025
Offizielle Premiere
Studio Kino
Tickets
Bonn
24.07.2025
UNESCO
Infos Folgen
Tickets
Hamburg
Infos Folgen
Tickets
München
Infos Folgen
Tickets
Berlin
Infos Folgen
Tickets
Weitere Termine folgen.
Die Protagonist:innen
“Wir dürfen nie denken: Ich bin so klein, ich kann nichts machen…
Wir können alle, etwas machen.”
- Gísli Sigurgeirsson
Das Team
“Als Michael auf uns zukam und sagte: Ich würde gerne einen Film produzieren, der die Klimakrise aus einer
neuen Perspektive beleuchtet, war für uns sofort klar,
das müssen und möchten wir unterstützen.”
- Phil Schreyer, Till Schauder
Michael Walther | Zero Emissions
Michael Walther setzt sich mit Leidenschaft für den Meeres-, Klimaschutz und die globale Gerechtigkeit ein. Mit seinem Projekt Zero Emissions verfolgt er seit 2008 das Ziel, die Klimakrise greifbarer zu machen und das Thema stärker in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.
Ob bei spektakulären Expeditionen mit dem Stand-up-Paddleboard, durch Vorträge, Beratungen in Unternehmen oder bei Veranstaltungen in Schulen: Michael liegt es besonders am Herzen, Menschen zu begeistern und zum Handeln zu motivieren.
Das Zero Emissions möchte zeigen, dass ein nachhaltiger Wandel möglich ist, wenn wir ihn gemeinsam anpacken.
Till Schauder | We Are Vision
Till Schauder ist Kameramann, Filmemacher und Gründer der Filmproduktion WE ARE VISION. Sein besonderes Gespür für authentische Geschichten und seine Liebe zu Abenteuern kombiniert Till mit viel Hingabe in Dokumentarfilm-Projekten, aber auch im Bereich Marketing- und Unternehmensfilmen. Sein Herz schlägt für kreatives Filmemachen – und für den Umweltschutz.
Als leidenschaftlicher Wassersportler erlebt auch er hautnah, wie sich das Klima verändert, und setzt sich dafür ein, diese Veränderungen sichtbar zu machen.
Bei Time to Act hat Till vor allem die Rolle des Ersten Kameramanns übernommen, aktiv in der Regie mitgewirkt sowie einen Großteil der Postproduktion geleistet.
Phil Schreyer | Wild Promise
Phil Schreyer ist Gründer der Social Media Agentur “Wild Promise Agency”, Fotograf, Filmemacher und Content Creator.
Seine Leidenschaft gilt der visuellen Kommunikation – ob in Bildern oder Videos. Dabei schafft er es, komplexe Themen emotional greifbar zu machen und echte Verbindungen herzustellen. Die Story, steht im Vordergrund. Mit Time to Act hat sich Phil einen langgehegten Traum erfüllt: Einen Dokumentarfilm zu produzieren.
Bei Time to Act hat Phil vor allem die Rolle des zweiten Kameramanns übernommen, aktiv in der Regie mitgewirkt und Till in der Postproduktion unterstützt. Darüber hinaus verantwortet er Branding sowie die Vermarktung des Films.
Der Film
Die Klimakrise ist kein Problem der Zukunft – sie geschieht jetzt. In ihrem neuen Film nehmen der Kieler Extremsportler und Klimaschützer Michael Walther sowie die Filmemacher Till Schauder und Phil Schreyer die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise nach Island. Eine Reise in eine Landschaft, die sich vor ihren Augen verändert – und in eine Zukunft, die wir noch gestalten können.
Mit dem Stand-up-Paddleboard zwischen Gletschern und Walen erlebt Michael Walther die Auswirkungen der Erderwärmung unmittelbar. Doch der Film zeigt nicht nur das, was schwindet. Er erzählt auch von dem, was bleibt – von Lösungen, von Menschen, die handeln, und von einer Haltung, die Hoffnung gibt. Im Rahmen des Zero Emissions Projekts trifft das Team Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Visionär*innen der Blue Economy, die mit innovativen Ideen eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Produziert von Phil Schreyer und Till Schauder, präsentiert die 40-minütige Dokumentation eindrucksvolle Naturaufnahmen, inspirierende Begegnungen und eine eindringliche Botschaft:
Wandel ist möglich. Veränderung geschieht nicht nur durch Verzicht, sondern durch neue Ideen, Tatkraft und eine gemeinsame Vision.
Der Film ist eine Einladung, hinzusehen und zu handeln. Ein Film über die Kraft der Natur, den Mut zur Veränderung und das Abenteuer, das vor uns liegt.
Unsere Veranstaltungen sind mehr sein als eine klassische Filmvorführung.
Wir möchten euch für einen Abend aus dem Alltag herausholen und Raum schaffen, in dem Gedanken schweifen dürfen – hin zu Mut, Hoffnung und der Frage, wie Veränderung möglich wird.
Neben dem Film erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm:
Michael Walther gibt einen kurzen Einblick in die Klimakrise, Phil Schreyer oder Till Schauder erzählen von der besonderen Reise und der Entstehung des Films.
Im Anschluss an die Vorführung ordnen wir die Erlebnisse gemeinsam ein, geben Impulse für konkretes Handeln und laden euch ein, eure Gedanken und Fragen einzubringen.
Die eine oder andere Überraschung ist auch vorbereitet.
Gesamtdauer: ca. 90–120 Minuten
Live vor Ort (wenn möglich): Michael Walther, Phil Schreyer und Till Schauder.
Die Veranstaltung
Das Zero Emissions Projekt
2008 saßen Thomas Reinke und Michael Walther an Bord des Trimarans „Playing for Success“ und gründeten das Zero Emissisons Projekt. Von Beginn an war es Ziel des Projektes, Zuschauer, Medien und Unternehmen mit spektakulären Wassersportaktionen für verschiedene Umweltthemen zu begeistern. Denn schon damals war deutlich, dass der Umweltschutz cool und interessant sein muss, um endlich mehr Menschen zu erreichen! Klimaschutz muss Mainstream-tauglich werden, so oberflächlich es auch klingen mag. Denn nur dann lassen sich mit den Themen Zielgruppen erreichen, die sich bisher nicht mit Klimawandel, Vermüllung und Übersäuerung der Ozeane oder Einsparung von Ressourcen beschäftigt haben!
Mittlerweile sind wir es gewohnt, dass uns das Internet alle Informationen nach Hause liefert. Aber welche Nachrichten kommen bei uns an? Dank Social Media und Blogs leben wir schnell in einer Blase die uns vorgaukelt, dass sich mittlerweile die ganze Welt für unsere Themen interessiert. Wir kommen nicht mit mehr sondern mit weniger anders Denkenden zusammen. Wir "liken" unsere Lieblingsthemen und Algorithmen werfen uns mehr Infos dieser Art aus.
Es ist daher noch wichtiger geworden, mit unseren Aktionen über Grenzen zu gehen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Denn nur als Team können wir den Planeten für kommende Generationen erhalten!
Gemeinsam bewegen wir mehr.
Holt den Film zu euch!
Ihr möchtet unseren Film zeigen oder eine Veranstaltung mit uns organisieren?
Egal ob Schule, Unternehmen, Festival oder Kulturzentrum – wir freuen uns, mit euch gemeinsam eine Zeit voller Mut, Hoffnung und neuer Perspektiven zu gestalten.
Gerne bringen wir nicht nur den Film, sondern auch Vorträge, Austausch und Inspiration zu euch.
Meldet euch einfach – wir freuen uns auf eure Anfrage!
Anfragen gerne direkt an: info@zeroemissions.eu
UNSERE PARTNER
TIME TO ACT lebt von Leidenschaft und von starken Partnern, die unsere Vision teilen.
Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die Nachhaltigkeit versprechen, aktiv gestalten und/oder unterstützen wollen.
Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung. Gemeinsam bewegen wir mehr.
Support Us
Wir haben ein paar Artikel in unserem Onlineshop für euch zusammengestellt (Kleidung, Poster, Drucke…), mit deren Kauf du uns unterstützen kannst. Du sorgst damit direkt dafür, dass wir den Film und die darin enthaltene Nachricht weiter verbreiten können. Abgesehen davon trägst du die Message damit in die Welt hinaus.
Um Überproduktion zu vermeiden, werden die Produkte erst nach deiner Bestellung angefertigt. Die Lieferung dauert daher etwas länger. Dass wir nur möglichst nachhaltige Bekleidung verwenden, brauchen wir wahrscheinlich nicht extra erwähnen.
Wenn du ausreichend Bekleidung hast, freuen wir uns auch sehr über eine Spende. Auch damit kannst du uns unterstützen und sparst die Produktion ein. Gerne senden wir dir auf Anfrage für ein bestehendes Shirt unseren Schriftzug als Transferdruck zu und du kannst diesen selbst aufbringen.